SystemicScout#Diskurs&Votum

SystemicScout®

Scouting To Success ...

CoachingBeratungTraining
Menschen Teams Organisationen auf Erfolgskurs

Stacks Image 128

Anregend - Nachdenklich - Emotional

Diskurs & Votum - Der Meinungs-Check - stellt in in kurzen Sequenzen ein Thema vor. Die Medienformate können Texte und Präsentationen sein. Weiterhin gibt es Videos und Podcasts mit einer Dauer von ca. 2-3 Minuten.
Gerne möchte ich mit Dir ins Gespräch kommen. Das kann dann auch in einem gemeinsamen Podcast oder Livestream geführt werden. Ich freue mich auf Deine Rückmeldung.
Wenn Du Dich mit mir vernetzen möchtest gibt es verschiedene Möglichkeiten …


@SystemicScout
Stacks Image 179
Bleib neugierig!

#Hybride Bildung

Hybride Bildung, d.h. die Kombination von Präsenzlernen, Online-Lernen und Blended Learning ist die Zukunft. Die Herausforderungen für Trainer, Teilnehmer und die Unternehmen wachsen enorm. Im Mittelpunkt stehen Technik-Ausstattung und -Kompetenz, Anpassung der Methodik und Didaktik, sowie die Unterstützung der Motivation der Lernenden. Für den Lernerfolg braucht es ein nachvollziehbares Konzept.
Wir stehen am Anfang einer Entwicklung, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) sowie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) noch weiter an Fahrt aufnehmen wird.
Wir bleiben dran!

Was ist Deine Meinung zu Hybriden Bildungskonzepten?

#D&V - Folge 01: Trainerverhalten

Lernen will gelernt sein - Lehren auch!

Das Verhalten des Trainers prägt die Gruppendynamik und Lernmotivation. Je besser sich der Trainer in die Lerngruppe hineinversetzen kann, um so besser kann er sein Verhalten lernfördernd anpassen.

Welche Erfahrungen hast Du, als Trainer oder Teilnehmer, mit Trainerverhalten gemacht?

PS: In dieser ersten Folge ist noch ein erläuternder Vorspann im Video, der in den weiteren Folgen entfällt.

#D&V - Folge 02: KI für Trainings

Übernehmen KI-Systeme zukünftig die Aufgaben von Coaches, Beratern und Trainern?

Die Zukunft des Trainings hat schon begonnen: KI und menschliche Trainer arbeiten Hand in Hand.
KI kann helfen, personalisierte Trainingspläne zu erstellen und den Fortschritt der Mitarbeiter zu verfolgen, während menschliche Trainer individuelle Betreuung und Feedback geben können.
So entsteht eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Mitarbeiter.

Obwohl KI-gestütztes Training viele Vorteile bietet, sollte es nicht als Ersatz für menschliche Interaktion und persönliches Feedback verstanden werden.
Menschen brauchen immer noch menschliche Mentoren und Trainer, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Wie siehst Du die Zukunft von KI im Training?

#Digitalisierung gestalten (PDF)

Digital ist bei unseren Mitarbeitern jetzt eine Grenze erreicht - mehr geht nicht!

„Ich nehme noch gerne ein Buch (Papier-Version) in die Hand. Ich finde, dass es jetzt endlich gut ist mit der ganzen Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz? Wo soll das denn noch hin führen? Ich komme da nicht mehr mit!“
Kennst Du solche oder ähnliche Sätze? … von Dir oder von anderen?
Das ist die eine Seite der Medaille. Dort wo Du für Dich einen Nutzen siehst ist digital okay, z.b. Internet-Bestellung, Preisvergleich, youtube, whatsapp, …

Natürlich ist es anstrengend, benötigt Konzentration und auch Unterstützung sich mit Neuem auseinanderzusetzen. Um von A nach B zu kommen kann man alleine, mit eigener Kraft zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein. Leichter und bereichernder kann es in einer Reisegruppe sein.

Lernreisen gestalten, Veränderungs- und Transformationsprojekte begleiten wird in Zukunft einen noch größeren Raum einnehmen - auch für SystemicScout.

Wir müssen Digitalisierung gestalten …
Stacks Image 201

#D&V - Folge 03: Coach-Haltung

Mit einem guten Coach wäre ich viel erfolgreicher!

Das hat mir ein Kollege erzählt, der in einem Tief festhängt.

„Du bist doch auch Coach und bildest sogar Coaches aus. Lass es mich kurz erläutern ….“

Im (freundschaftlichen honorar-freien 😉) Gespräch erzählt er mir von all seinen Schwierigkeiten und fragt mich schließlich „Was würdest Du denn jetzt an meiner Stelle tun?“

Wie geht es Dir in solchen Situationen?
Und wie sollte ich jetzt damit umgehen?
Was meinst Du?

#coaching #systemicscout #eigenverantwortung #selbsterkenntnis #erfahrungslernen
Stacks Image 254


#KI - Wandel und Kreativität (PDF)

Die Kombination aus menschlicher Kreativität und künstlicher Intelligenz macht den Unterschied!

Während die KI uns bei der Verarbeitung von Daten und der Automatisierung von Prozessen unterstützen kann, bietet unsere menschliche Kreativität die Möglichkeit, neue Ideen und Lösungen zu entwickeln.

Wir sollten uns daher auf die Zusammenarbeit mit der KI einlassen und uns auf den Wandel einstellen. Wie können wir dies tun? Indem wir unsere Fähigkeiten und unsere Intelligenz nutzen, um die Möglichkeiten der KI voll auszuschöpfen.

Zusammen können wir den Wandel gestalten und eine bessere Zukunft schaffen.

Wie können wir den Wandel gestalten? Was sind Deine Ideen?

#ki #wandel #systemicscout #menschundmaschine #transformation #digitalisierung
Stacks Image 308

#Mixed Teams (PDF)

Erfahrene Mitarbeiter:innen sind wie erfahrene Seeleute - in stürmischen Zeiten sind sie unersetzlich.

Wer mich kennt, weiß von meinem Interesse an Wassersport und insbesondere am Segeln. Deshalb kommen mir auch gerne entsprechende Stories in den Sinn.

Stelle Dir eine Seefahrt vor, bei der ein erfahrenes Team von Seeleuten an Bord ist. Die Seeleute haben schon viel erlebt und kennen das Meer und seine Herausforderungen gut. Doch eines Tages bricht ein Sturm aus, der das Schiff in Gefahr bringt. Das Team von Seeleuten setzt all sein Wissen und seine Erfahrung ein, um das Schiff sicher durch den Sturm zu navigieren. Sie wissen, wie man die Segel richtig setzt, wie man die Wellen am besten meistert und wie man in schwierigen Situationen ruhig und besonnen bleibt.

Jetzt stelle Dir vor, dass es keine erfahrenen Seeleute an Bord gibt und nur junge, unerfahrene Seeleute das Schiff steuern müssen. In ihrer Ausbildung haben Sie sich viel Wissen angeeignet und kennen die modernsten Instrumente. Der Sturm bricht aus und sie sind überfordert und wissen nicht, wie sie reagieren sollen. Sie sind sich unsicher, welche Segel gesetzt werden müssen und wie man das Schiff am besten durch die Wellen steuert. In dieser Situation wird schnell klar, dass die Erfahrung der älteren Seeleute von unschätzbarem Wert ist.

Die Regelwerke des Segelns und des Navigierens sind heute noch wie früher. Allerdings sind moderne Segelschiffe technologisch aufgerüstet und der Klimawandel verändert die Rahmenbedingungen.
Deshalb macht ein gemischtes Team aus erfahrenen und modern ausgebildeten Seeleuten Sinn.

Machen Mixed Teams in Deinem Umfeld Sinn? … und warum? Was meinst Du?

#teamwork #systemicscout #ageisjustanumber #knowledgeexchange #neverstoplearning #workforcedevelopment
Stacks Image 323

#Das Herz der Unternehmung

„Manchmal fühle ich mich etwas orientierungslos und zweifle …. an meiner Arbeit … an dem Sinn … an dem Erfolg …“

„Es scheint, als ob ich den Takt nicht mehr halten kann und die eigene Unternehmung ins Stocken gerät.
Doch wie finde ich und auch mein Team wieder zurück in den richtigen Rhythmus?“

Als Führungskraft, Unternehmer oder Selbstständiger hilft es an sich zu glauben und sich an das Herz der Unternehmung zu erinnern.

In meiner Arbeit als Coach, Berater und Trainer erlebe ich immer wieder, wie wichtig es ist, das Herz im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass es im richtigen Takt schlägt. Doch wie geht man dabei am besten vor? Was hilft dabei, die Organisation fit für die Zukunft zu machen?

Welche Erfolgsstory möchtest Du teilen?

#systemicscout #leadershipdevelopment #organizationaldevelopment #digitaltransformation #changemanagement #coaching

#Veränderungen meistern und Wandel gestalten (PDF)

Veränderungen sind unausweichlich - aber wie man sie managt, macht den Unterschied.
Die Menschen sind der Schlüssel zum Erfolg.

Der Wandel kann manchmal wie die Navigation eines Schiffes durch stürmisches Wetter sein. Wie ein Kapitän, der sein Schiff sicher durch die widrigen Bedingungen leitet, muss eine Organisation in der Lage sein, Veränderungen erfolgreich zu managen, um ihre Ziele zu erreichen.

In einer solchen Situation ist es wichtig, dass der Kapitän nicht nur in der Lage ist, das Ziel zu bestimmen und den Kurs zu setzen, sondern auch flexibel genug ist, um sich den wechselnden Bedingungen anzupassen.

Die Entscheidungen des Kapitäns und seines Teams auf der Brücke können das Schicksal des Schiffes bestimmen. Alle sind auf das Know-how und die Unterstützung der Crew angewiesen.

Veränderungen können nur erfolgreich gemanagt werden, wenn alle Mitarbeiter involviert und motiviert sind, um ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen. Das macht den Unterschied , wenn es darum geht, das Unternehmen sicher durch die stürmischen Gewässer der Veränderung zu navigieren.

Veränderungen erfordern oft ein Paradigmenwechsel - eine Veränderung in der Denkweise und Herangehensweise an die Arbeit. Es geht nicht nur darum, Prozesse und Methoden zu ändern, sondern auch die Überzeugungen und Gewohnheiten der Mitarbeiter zu hinterfragen. Eine erfolgreiche Veränderung erfordert daher ein tiefes Verständnis der bestehenden Paradigmen und die Fähigkeit, sie zu transformieren.

Wie gehst Du mit Veränderungen um?
Was ist dein Beitrag, damit ihr wie ein gut geführtes Schiff durch schwierige Veränderungen navigieren könnt?

Teile Deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren unten mit.

#zukunftsfähigkeit #agilität #systemicscout #digitaltransformation #veränderungenmeistern
Stacks Image 349

#Persönliches Wachstum (PDF)

Wachstum? … Werde die beste Version von Dir, die Du sein kannst!

Nach meinem Studium der Informatik hatte ich großes Interesse an KI. Es gab wenige KI-Zentren in Deutschland und ich hatte Kontakte mit Projekten in Darmstadt, Hamburg, Kaiserslautern und Saarbrücken. Was schnell deutlich wurde: Es war noch viel Forschung und Grundlagenarbeit notwendig. Ebenso war die Hardware nicht wirklich leistungsfähig genug. Ich wollte keine Doktorarbeit schreiben und im Business war es (noch) nicht nutzbar. Deshalb …
Meine Prioritäten verschoben sich weg von der reinen Informatik hin zu anderen neuen Themen. Vielfalt in den Aufgaben, Flexibilität in den Tätigkeiten und Interesse an Neuem - das prägt seitdem meinen Weg. Mit vielen Ausbildungen, Qualifizierungen und Erfahrungen bringe ich meine Expertise in Projekten, Führungsaufgaben, Coachings sowie Trainings und Ausbildungen ein.

Für mich persönlich habe ich viel Erfahrung gesammelt durch die Beobachtung und Begleitung der Menschen in den Projekten. Ich bin persönlich gewachsen, weil ich mich eingelassen habe.
  • Kein Wachstum ohne Veränderung.
  • Keine Veränderung ohne Ansporn.
  • Kein Ansporn ohne persönliche Ziele.
In herausfordernden Situationen bin ich gewachsen!
Impulse von außen haben meine Perspektive erweitert und den Raum der Möglichkeiten!

Welche Erfahrungen hast Du? Was sind Deine Empfehlungen?

#aktivhandeln #persönlicheziele #teamwork #systemicscout #wachstum #persönlichkeit
Stacks Image 364

#D&V - Folge 04: Verhaltenstraining Online

„Super - Kommunikationstraining Online von zu Hause aus und parallel kann ich was richtiges arbeiten!“

Kennst du das Gefühl, dass du während eines Kommunikationstrainings im Seminarraum sitzt und denkst: "Ich könnte in dieser Zeit viel produktiver sein, wenn ich meine Arbeit erledigen könnte?"

Mit Online-Trainings können wir uns von zu Hause aus mit anderen verbinden und dabei individuelle soziale Fähigkeiten entwickeln, um effektiver im Team zu arbeiten.

Es gibt auch diejenigen, die skeptisch gegenüber Online-Trainings sind und glauben, dass das emotionale und zwischenmenschliche Element verloren geht.

In der Diskurs&Votum Folge 04 möchten wir diese Diskussion führen und die Vor- und Nachteile von Online-Verhaltenstrainings untersuchen.

#verhaltenstraining #onlinetraining #systemicscout #sozialefähigkeiten #persönlichkeitsentwicklung #coaching

#Lernen und Lehren (PDF)

Lernen - Der Schlüssel zum Erfolg?!

Was haben wir bisher aus unseren Erfahrungen mit dem Lernen gelernt? Und wie können wir dieses Wissen nutzen, um im Business erfolgreich zu sein?

Wer kennt sie nicht die Höhen und Tiefen des Lernens. Momente der Inspiration, in denen wir über uns hinausgewachsen sind, und auch Momente der Frustration, in denen wir uns herausgefordert fühlten. Diese Erfahrungen prägen uns und lehren uns wertvolle Lektionen.

Der Schlüssel liegt darin, aus unseren Erfahrungen zu lernen und uns bewusst weiterzuentwickeln. Wie kann ich mein volles Potenzial auszuschöpfen?

Die Erfahrungen des Lernens haben uns gezeigt, dass kontinuierliches Wachstum der Schlüssel zur Anpassung an eine sich ständig verändernde Umwelt ist. Jede Herausforderung und jeder Rückschlag bietet die Chance, unsere Fähigkeiten zu erweitern und neue Perspektiven einzunehmen.

Jeder gute Lernprozess regt Dich dazu an neue Wege des Lernens zu erkunden.

Als Lehrende haben wir einen großen Einfluss auf den Erfolg unser Teilnehmer. Wir inspirieren nicht nur durch unsere Inhalte, Methoden und Didaktik, sondern auch indem wir eine positive Lernkultur in unserem Umfeld etablieren.

Nutze jede Gelegenheit, um dein Lernen und Lehren auf die nächste Stufe zu heben!

#LernenUndLehren #Inspiration #Lernkultur #PersönlicheEntwicklung #systemicscout #KulturDesLernens
Stacks Image 421

#Der blinde Fleck ...

Das ist jetzt nicht wahr - oder???

So waren die Reaktionen meiner Teilnehmer diese Woche in einem Präsenzseminar in Leipzig.

Was war passiert? Morgens habe ich einen Rückblick auf unseren Vortag gemacht. Eine Zusammenfassung des Erlebten und Gelernten. Ein Thema, das ein Teilnehmer angesprochen hatte, habe ich spontan in einem kleinen Ausschnitt aufgegriffen und in einem Lehrgespräch verwendet. Am Ende des Seminartages mache ich für mich immer einen Rückblick: „Wie lief es denn heute so?“. Alles war super und die Teilnehmer hatten auch beim Tages-Feedback durchweg positive Rückmeldungen gegeben.

Dennoch blieb ich bei dem „spontanen Thema“ hängen: Das muss doch besser gehen ... also zumindest vollständiger … also irgendwie anders!

Somit habe ich mir ein Aufgabe gegeben: „Lieber Marco, Du hast zwanzig Minuten Zeit bis für Dich zum Tagesabschluss relaxen und chillen in der Stadt angesagt ist!"
In Anlehnung an „Carpe diem“ also „Utilita tempus“. (Danke an den Latein-Kollegen Björn Puscha aus dem Vereinsheim Schwabing!!! Erfrischende Unterhaltung mit Latein! Wo gibt es das sonst noch? Falls ich es mit meinen Latein-Kenntnissen aus der Schule falsch formuliert habe, kann er mich gerne korrigieren 🤓 oder aber auch gerne ergänzen 😉 - ich liebe es!)

Also schnell ein paar Striche und Texte in meiner Präsentationssoftware (Apple Keynote) animieren, einen Text überlegen: „Aufnahme, Ruhe bitte“ und ein „One shot“ - alleine im Seminarraum mit meinem Notebook. Entstanden ist ein 3-Minuten-Video - ein echtes Quickie.

Ich war zufrieden - die Teilnehmer auch!

Und die Überraschung war groß, was man man mit einer spontanen Idee, technischem Know-how und passendem Equipment „zaubern“ kann.

Das macht Laune, das macht Spaß - zumindest mir. Und es gefällt mir - vielleicht auch Euch …
Lasst mich wissen, was ihr von meinem Quickie-Video haltet!

PS: Danke an meine Teilnehmer - an Euch, dass ihr mir immer wieder Anregungen und Impulse gebt!

PPS: Und danke an dich, Mario … , weil Du mir (sicher unbewusst) den Impuls gegeben hast diesen Post zu veröffentlichen!

#Weisheit (PDF)

Weisheit Wie ein Baum: Warum Wir Geduld Brauchen, um Tiefe Wurzeln zu Entwickeln

Vielleicht kennt ihr das auch von euren Eltern …
Ich hatte Ziele, Wünsche und Vorstellungen für mein Leben … die hatten meine Eltern auch - für mich. Sie haben dann gerne jede Gelegenheit genutzt mir zu sagen, was zu tun ist - weil es aus ihrer Sicht, mit ihrer Historie, bei ihren Zielen und Wünschen und aufgrund ihrer Erfahrungen so zu sein hatte!

Ich unterstelle jetzt natürlich den guten Willen mich vor Fehlentscheidungen und Misserfolgen zu schützen ;-)

In meiner Jugend empfand ich das oft genug einengend und übergriffig. Meine Antwort war Rebellion. Als meine Eltern akzeptierten, dass ich meinen eigenen Kopf hatte, ließen sie mehr und mehr los.

Nun sammelte ich viele Erfahrungen in meinem Leben - gute und schlechte - meine ganz persönlichen Learnings. Eins dieser Learnings: Mach es nicht, wie deine Eltern!

Als Vater gab es immer wieder Momente in denen ich mich ertappte und mir sagte „Das hast du jetzt ja wie deine Eltern gemacht?! - Na bravo - soviel zu Selbstdisziplin …“
Es gab aber auch Situationen in denen ich mich bewusst für ein ähnliches Verhalten entschied (und natürlich gute Gründe dafür hatte).

Was ich (an)erkannte war, dass die Wurzeln meines Verhaltens auch in meiner Historie liegen. Unabhängig davon gibt es meinen persönlichen Gestaltungswillen und -freiraum. Also habe ich eigene kräftige Wurzeln entwickelt, die weiter wachsen und immer wieder Nährstoff brauchen.

Heute möchte ich eine inspirierende Geschichte über Weisheit teilen …

#weisheit #geduld #lernen #entwicklung #systemicscout #nachhaltigkeit #persönlichkeitsentwicklung
Stacks Image 451

#Wandel und Anpassung (PDF)

Die Kraft der Anpassung: In der Veränderung Entdecken Wir Unsere Wahre Stärke!

Beruflich und privat begegnen wir immer wieder Grenzen und Regeln, die uns Sicherheit und Orientierung geben. Manchmal fühlen sie sich auch eingrenzend an und Du suchst nach den Freiheitsgraden.

Doch was geschieht, wenn sich gewohnte und vertraute Grenzen plötzlich verschieben? Wenn die uns bekannten Räume sich verändern und wir uns in einer ungewohnten Umgebung wiederfinden? In solchen Momenten erfordert es von uns eine besondere Art der Anpassung.

Es kann beängstigend für Dich sein, sich in unbekanntem Terrain zu bewegen und alte Gewohnheiten loszulassen. Doch gerade in diesen Zeiten der Veränderung liegt auch die Möglichkeit, Dich selbst auf eine neue Art und Weise kennenzulernen und Deine wahre Stärke zu entdecken.

Wenn wir uns der Herausforderung stellen und uns auf diesen Weg des Wachstums begeben, können wir über uns hinauswachsen und unsere persönliche Entwicklung vorantreiben.

Lasse Dich von Deiner inneren Stimme leiten, die nach Sicherheit ruft, aber auch den Mut zur Veränderung und zur Entfaltung Deines vollen Potenzials in sich trägt.

#veränderung #anpassungsfähigkeit #potenzialentfaltung #neuehorizonte #systemicscout #zukunftsgestaltung
Stacks Image 513

#KI und Vernunft

“Wo Vernunft existiert, ist Leidenschaft nicht fern. Beides sehe ich bei KI nicht.” (Marco Sauerhöfer)

Bei LinkedIn und darüberhinaus wurde ein großer Hype mit ChatGPT, Midjourney und KI im Allgemeinen angestossen. Es gab auch manche Diskussionen über den Sinn, die Auswirkungen und die Zukunft.

Ich habe es sacken lassen und entstanden ist ein kleines Video, in dem ich mich den Auswirkungen auf Business-Coaches, -Berater und -Trainer annähere.

Ich freue mich über Kommentare und Diskussionen!

PS: Alle bisherigen Flyer und Videos gibt es auf meiner Homepage unter „Diskurs&Votum“ und „Debate&Vote“

#KünstlicheIntelligenz #Berater #Coaches #Trainer #systemicscout #KIentdecken

#Reife - Inneres Wachstum (PDF)

„Es ist an der Zeit, professionell zu handeln und die Dinge ernsthaft anzugehen!“

Der Blick des Chefs ist in die gesamte Runde gerichtet. Jeder kennt seine Gedanken: „Was für ein Kindergarten ist das denn jetzt wieder?“. Abschliessend noch der Satz zum Projektleiter: „Sie kriegen das doch hin, oder …?“ und verlässt den Raum zügig.

Bei Kindergarten denke ich sofort an Sozialisation und den Startpunkt fürs Erwachsenwerden. Möglicherweise soll das Kind lernen, wie Kinder sein sollen und werden vorbereitet auf die Schule, die sie lehrt, wie Erwachsene sein sollen?! Und dann kommen Sie in die Arbeitswelt … Aber lassen wir das mal beiseite.

Persönliche Reife ist wie das Erwachsenwerden deiner Persönlichkeit. Es geht darum, klügere Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen und mit anderen Menschen gut umzugehen. Persönliches Wachstum hingegen ist wie das Aufblühen deiner Fähigkeiten und Talente. Es bedeutet, sich weiterzuentwickeln, neue Dinge zu lernen und seine Komfortzone zu verlassen. Reife ist also mehr auf deine Einstellung und dein Verhalten bezogen, während Wachstum sich auf deine Fähigkeiten und Kenntnisse konzentriert. Beide sind wichtige Aspekte, um zu einer besseren Version deiner selbst zu werden.

In unserer beruflichen Reise begegnen wir nicht nur Herausforderungen und Erfolgen, sondern auch der stetigen Weiterentwicklung unserer persönlichen Reife. Es ist jene innere Reife, die uns befähigt, mit Rückschlägen umzugehen und aus ihnen zu lernen. Sie ermöglicht es uns, auch in turbulenten Zeiten einen klaren Kopf zu bewahren und besonnen zu handeln.

Persönliche Reife im Arbeitsumfeld bedeutet, Verantwortung für unsere Entscheidungen zu übernehmen und unsere Handlungen auf einem Fundament von Werten und Erfahrungen aufzubauen. Sie befähigt uns, Konflikte konstruktiv anzugehen und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen mit Respekt und Empathie zu gestalten.

Schauen wir auf unsere eigene Reise zurück, erkennen wir vielleicht Momente, in denen wir gewachsen sind. Vielleicht waren es schwierige Projekte, die uns an unsere Grenzen gebracht haben, oder Herausforderungen im Team, bei denen wir Lösungen gefunden haben, die für alle Beteiligten von Nutzen waren. Diese Erfahrungen haben uns geformt und unsere persönliche Reife gefördert.
Lasst uns diese Erkenntnisse nutzen und gemeinsam zu einem Arbeitsumfeld beitragen, das ein Ort ist, an dem Offenheit, Lernbereitschaft und gegenseitiger Respekt gedeihen.

Gemeinsam können wir uns weiterentwickeln und eine positive Veränderung bewirken.

#persönlichereife #arbeitskultur #werte #systemicscout #selbstreflexion #verantwortungübernehmen
Stacks Image 548

#Respekt und Empathie (PDF)

„Das war schon nicht schlecht … aber gut war es auch nicht!“

Es war wieder so ein Seminar, in dem die Teilnehmer eher Bestätigung für ihr Verhalten suchten. Sie präsentierten ihre Praxisbeispiele und erklärten, wenn nötig, warum ihr Verhalten angemessen und richtig war. Es handelte sich um Führungskräfte, die von Zielen, Leistungsdruck und der Verantwortung für ihre Mitarbeiter sprachen. Sie suchten nach weiteren Werkzeugen, um erfolgreich zu sein.

Einige wenige versuchten sich darin empathisch zu wirken, im wahrsten Sinne Empathie oberflächlich zu praktizieren. Also den Schein zu erwecken, um etwas zu erzielen. Sie verstanden die Methode und nutzten ein Werkzeug. Die meisten Beobachter während unserer Seminarübungen erkannten jedoch eine fehlende Authentizität, lobten aber das Verhalten als erfolgversprechend in der Praxis. Das Motto lautete: "Das war schon nicht schlecht … aber gut war es auch nicht! … aber machbar.“ Die Reaktion der Empfänger dieser Rückmeldungen reichte von Stolz bis Irritation.

Ein Teilnehmer, der sehr selbstreflektiert und neugierig war und wirkliches Interesse an den Menschen zeigte, mit denen er in Kontakt kam, erschien den anderen eher authentisch. Er wollte die Bedürfnisse und Perspektiven seiner Gesprächspartner wirklich erkennen und sich offen damit auseinandersetzen. Das Feedback der Beobachter war ernüchternd: „Man müsste sich ja nicht so selbst verleugnen und für die anderen interessieren. Das koste ja auch schließlich Zeit und Energie, die man für die eigentliche Führung benötigt.“. Für den Protagonisten ein Schlag in die Magengrube - das hatte getroffen. Im Verlauf der Diskussion wurde mir klar, dass etwas Entscheidendes fehlte: Respekt.

Wenn wir Respekt als eine Haltung annehmen, die auf Selbsterkenntnis und angemessenem Sozialverhalten basiert, können wir wahre Empathie entwickeln. Es geht darum, die Vielfalt der Erfahrungen anderer anzuerkennen und anzunehmen, ohne zu urteilen oder Vorurteile zu hegen.

Vielen geht es um Effizienz, die sie gerne als Erfolg verbuchen. Wie effektiv sie waren oder besser gesagt, welchen Schaden sie hinterlassen, wird gerne als „das Problem der anderen“ tituliert.

In einer Welt, in der Geschwindigkeit zählt, in denen Techniken und Methoden gerne mal nebenbei per Video erlernt, oder sollte ich sagen, angeschaut werden können, ist wahrhaftiger Respekt der entscheidende Faktor, der uns von Anfängern zu Experten macht.

Respekt ist der Schlüssel zur wahren Exzellenz - ohne ihn gibt es keine echte Empathie.

Was ist Deine Meinung?

#respekt #empathie #selbsterkenntnis #führung #systemicscout #authentizität
Stacks Image 577

#Werte - Anker für Haltung (PDF)

„Eine Gesellschaft ohne gemeinsame Werte ist wie ein Schiff ohne Kompass - auf dem Weg ins Ungewisse und der Gefahr des Untergangs ausgeliefert.“

Ein Thema, das für mich als SystemicScout, als Coach, Berater und Trainer von zentraler Bedeutung ist: Werte und ihre Rolle als Anker für unsere Haltung.

Werte sind die Grundpfeiler unserer Persönlichkeit. Sie geben uns eine klare Ausrichtung und helfen uns, in turbulenten Zeiten standhaft zu bleiben. Wie ein Schiff auf hoher See brauchen auch wir eine solide Basis, um den Stürmen des Lebens (auch im Beruf) zu trotzen.

Sie beeinflussen unser Handeln, unsere Entscheidungen und unsere Beziehungen zu anderen Menschen. Werte sind unsere inneren Kompassnadeln, die uns den richtigen Weg weisen. Wenn wir uns bewusst mit unseren Werten auseinandersetzen und danach handeln, können wir eine klare und konsistente Haltung entwickeln.

#werte #haltung #leadership #motivation #systemicscout #selbstreflexion
Stacks Image 587

#Können.Kunst.Künstler (PDF)

Erfolgreiches Trainieren, Beraten und Coachen ist eine Kunst.

Ich lade Sie/Dich ein, meine Denkweise und Haltung kennenzulernen. In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf maßgeschneiderte Lösungen und einen nachhaltigen Entwicklungsprozess, damit Sie/Du und alle Beteiligten ihr Potenzial entfalten.

Können beinhaltet die Fähigkeit, die spezifischen Fertigkeiten und das Talent einer Person, um herausragende Ergebnisse zu erzielen.
Kunst hingegen geht darüber hinaus und beinhaltet die kreative Ausdrucksweise von Ideen, Emotionen und Konzepten.
Als Trainer, Berater und Coach verbinde ich mein Können mit der Kunst, wirksame Maßnahmen und Projekte zu gestalten und durchzuführen, die auch inspirieren und zum Nachdenken anregen.

Jedes Training, jede Beratung und jedes Coaching ist ein einzigartiges Kunstwerk, das mit Sorgfalt und Hingabe gestaltet wird.
Indem ich auf die individuellen Bedürfnisse meiner Kunden eingehe und ihre Fortschritte und Erfolge anerkenne, schaffe ich eine Atmosphäre der Wertschätzung und des gegenseitigen Respekts.

Was braucht ein erfolgreicher Trainer, Berater oder Coach? Es geht über das reine Fachwissen hinaus. Es erfordert die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und sich kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Welche dieser Eigenschaften sind für Sie/Dich als Auftraggeber besonders wichtig?

Als Teilnehmer, Klient oder Adressat eines Trainings, einer Beratung oder eines Coachings stellen sich Ihnen/Dir sicherlich auch Fragen: Was ist wichtig, um bestmöglich unterstützt zu werden?
Was sind Ihre/Deine Erfahrungen und die Erwartungen an den Prozess?

#KunstDesTrainierens #NachhaltigerErfolg #MaßgeschneiderteLösungen #InspirationundReflexion #WertschätzungundRespekt #SystemicScout #Weiterentwicklung
Stacks Image 614

Stacks Image 122

- SystemicScout® - Impressum/Datenschutz
- g·s·w³ Campus Datenschutz-Info